ephoryntara Logo

ephoryntara

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig - Transparenz über unseren Umgang mit Ihren Daten

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist ephoryntara, Op de Worth 3, 21762 Otterndorf, Deutschland. Als Anbieter einer Finanzbildungsplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

info@ephoryntara.com
+49 30 96203079
Op de Worth 3, 21762 Otterndorf

Datenerhebung und -verarbeitung

Bei der Nutzung unserer Website zur Verbesserung Ihrer Budgetpräsentationsfähigkeiten erfassen wir verschiedene Arten von Daten. Diese Erhebung erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und unter Beachtung des Grundsatzes der Datenminimierung.

Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffszeitpunkt
Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten, Suchbegriffe
Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort (verschlüsselt)
Kommunikationsdaten: Nachrichten über Kontaktformular, E-Mail-Korrespondenz
Lernfortschritte: Kursfortschritt, Testergebnisse, persönliche Lernziele

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke, wobei jede Verarbeitung auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO basiert:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsdienstleistungen
  • Personalisierung Ihrer Lernerfahrung und Kursempfehlungen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Updates zu unseren Programmen
  • Technische Wartung und Sicherheit unserer Plattform
  • Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung des Nutzererlebnisses
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Alle Datenverarbeitungen dienen ausschließlich der Verbesserung Ihrer Lernerfahrung.

Ihre Rechte als Betroffener

Gemäß der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und unkompliziert ausüben:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenfrei korrigieren lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit aus berechtigten Gründen widersprechen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.

SSL-Verschlüsselung Sichere Server in Deutschland Regelmäßige Backups Zugriffskontrolle Datenschutz-Folgenabschätzung Mitarbeiterschulungen
Übertragung: Alle Daten werden ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen (TLS 1.3) übertragen.
Speicherung: Daten werden auf sicheren Servern in deutschen Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards gespeichert.
Zugriff: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies nur soweit für ihre Tätigkeit erforderlich.
Löschung: Daten werden automatisch gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt oder gesetzliche Fristen ablaufen.

Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht.

  • Nutzungskonten: Löschung nach 2 Jahren Inaktivität
  • Kommunikationsdaten: Aufbewahrung für 3 Jahre
  • Technische Logfiles: Automatische Löschung nach 90 Tagen
  • Abrechnungsdaten: 10 Jahre gemäß Handelsrecht
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzererfahrung. Sie haben jederzeit die Kontrolle über diese Technologien und können Ihre Einstellungen anpassen.

Essenzielle Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet.

Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer in folgenden, klar definierten Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. Zahlungsdienstleister)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Dies ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und Ihre Interessen überwiegen nicht
Alle unsere Partner und Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig auditiert.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienste oder rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind verpflichtet, Ihnen innerhalb eines Monats zu antworten und stehen für einen transparenten Dialog zur Verfügung.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung entspricht den aktuellen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG